Herzlich willkommen!

Gemeinsam auf dem Weg

In diesem Schuljahr steht unsere Schulgemeinschaft unter dem Motto „Gemeinsam auf dem Weg“.
Dieser Weg ist manchmal leicht und fröhlich, manchmal auch steinig und herausfordernd – doch wir gehen ihn nicht alleine.

Als Schule möchten wir allen Kindern, LehrerInnen und Eltern einen Ort bieten, an dem Miteinander, gegenseitige Unterstützung und Vertrauen spürbar sind. Jeder bringt seine eigenen Talente und Stärken mit. Gemeinsam wachsen wir daran, Neues zu entdecken, Herausforderungen zu meistern und Erfolge zu feiern.

Unser Motto lädt uns ein, aufeinander zuzugehen, Rücksicht zu nehmen und zusammenzuhalten – im Unterricht, in Projekten, auf Ausflügen und im täglichen Miteinander. Denn: Jeder Schritt zählt und gemeinsam erreichen wir mehr, als wir es alleine könnten.

Wir freuen uns auf ein Schuljahr voller Begegnungen, Erfahrungen und gemeinsamer Wege!

 

 

Stadtführung 3a

Kinder in Laubengang
20. Juni 2023

    Die 3a-Klasse besuchte die Orte in Lienz, von denen sie vorher schon in Heimatkunde gehört hatte. So lernten sie noch mehr über ihre Heimatstadt.

    O Sole mio - 3a

    Zwei Buben mit kleinen Elektroautos
    20. Juni 2023

      Was kann Sonnenenergie? Die Kinder der 3a lernten es bei dem tollen Workshop "O sole mio". 

      O sole mio - 3b

      Kinder mit selbst gebasteltem Solarhaus
      20. Juni 2023

        O sole mio - das ist nicht nur der Titel eines alten Schlagers, es ist auch der Name eines Workshops, bei dem die Kinder der dritten Klassen die Kraft der Sonnenergie kennen lernen konnten.

        Häkelwettbewerb

        Mann und Kinder auf Stühlen
        20. Juni 2023

          Nun steht es fest! Sie sind die Sieger des Häkelwettbewerbs: Patrick und Rebecca aus der 3b haben die längsten Schnüre gehäkelt.

          H2O-Workshop

          Mädchen mit Strohhalm
          18. Juni 2023

            Letzte Woche war Frau Brigitte Tassenbacher von der Schulinitiative Energiewende bei uns zu Gast. Während sich die Größeren mit dem Thema Solarkraft beschäftigten, konnten die Kleineren, wie die Kinder der 1a, die Kraft des Wassers erproben.